Hier können Sie das aktuell geplante NABU Jahresprogramm für die Regionen Büchen, Geesthacht und Mölln einsehen. Änderungen vorbehalten – diese entnehmen Sie bitte der Presse, unserer Startseite und unserem Instagram-Profil. Die bundesweite NABU Termindatenbank erreichen Sie aktuell unter diesem Link.
Bei Detailfragen zum Programm wenden Sie sich bitte an Hartmut Haberlandt.
Dienstag, 24.01.2023 - Geesthacht
„Bruterfolg bei Seevögeln auf Helgoland im Angesicht von Klimawandel, Meeresmüll und Vogelgrippe“
Vortrag von Dr. Volker Dierschke
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei
OberstadtTreff, Dialogweg 1, 19:30 Uhr
Sonntag, 05.02.2023 - Geesthacht
„Traumberuf Förster“
Zu Ehren des verstorbenen NABU-Filmemachers Dr. Roland Doerffer wird sein erfolgreicher Kinofilm, die Dokumentation über die Arbeit des ehemaligen Försters aus dem Revier Grünhof, gezeigt.
Eine Kooperation mit dem KTS. Kinofrühstück um 10:30 Uhr, Filmbeginn 12:00 Uhr. Leitung: Heike Kramer
Eintrittspreis €8,50 / €9,50 pro Pers., mit Frühstück €23,50
Kleines Theater Schillerstraße, Schillerstraße 33, Geesthacht
Dienstag, 28.02.2023 - Geesthacht
Kiebitzschutz in der Elbmarsch - Bestand, Brutgebiete und Aufzuchterfolg 2022
Vortrag von Wiebke Harneit über Maßnahmen zur Erhöhung des Aufzuchter- folgs und über die Zusammenarbeit mit Landwirten und Jägerschaft
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei
OberstadtTreff, Dialogweg 1, 19:30 Uhr
Dienstag, 28.03.2023 - Geesthacht
„Goldene Affen, winzige Schweine, riesige Rinder und andere wilde Kreaturen - Eine Reise zu den Naturwundern Nordost-Indiens“
Der Dipl.-Biologe Thiemo Braasch nimmt mit in eine unbekannte Region und berichtet über unbekannte Tierarten
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei
OberstadtTreff, Dialogweg 1, 19:30 Uhr
Mittwoch, 19.04.2023 - Geesthacht
„Was singt denn da?“
Abendspaziergang zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei
Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof, 18:30 Uhr
Mögliche Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Internetseite
Dienstag, 25.04.2023 - Geesthacht
„Die Welt retten? Packen wir es an!“
Prof. Dr. Dr. Carsten Niemitz zeigt eine ökologische Analyse der planetaren Lage und bietet motivierende Anregungen für ein umweltgerechtes und nachhaltiges Verhalten
Eine Kooperation mit KTS, VHS und Rotary Club Geesthacht
Eintritt frei
Kleines Theater Schillerstraße, Schillerstraße 33, 19:30 Uhr
Mittwoch, 26.04.2023 - Geesthacht
„Was singt denn da?“
Abendspaziergang zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei
Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof, 18:30 Uhr
Mögliche Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Internetseite
Donnerstag, 27.04.2023 - Geesthacht
Abendspaziergang im Wald mit Förster Guiard
Wir erfahren Wissenswertes aus erster Hand aus dem Forst Hasenthal vom Förster André Guiard
Treffpunkt: 18:00 Uhr, der Ort wird noch bekannt gegeben über unsere Internetseite und über die Presse
Mittwoch, 03., 10., 17. und 24.05.2023 - Geesthacht
„Was singt denn da?“
Abendspaziergänge zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei
Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof, 18:30 Uhr
Mögliche Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Internetseite
Freitag, 05.05.2023 - Geesthacht
NABU NACHT! der Nachtigallen
In der vierundzwanzigsten Geesthachter NABU-Nacht der Nachtigallen beobachten wir die Sänger bei einem Spaziergang, lauschen ihrem Gesang und feiern ihre Ankunft. Auch Kinder sind herzlich willkommen.
Leitung: NABU-Vorstand und Dr. Friedhelm Ringe
Treffpunkt: Elbuferstraße, Parkplatz am Schwimmbad, 20:30 Uhr
Dienstag, 23.05.2023 - Geesthacht
Elbmarsch mit Vogelwelt, aktuell und rückblickend
Eindrücke vom Radel aus – das ist mehr als Fußgänger sehen. Hans Hermann Wulf und Birgit Renken schildern ihre Erlebnisse und präsentieren landschaftstypische Bilder.
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei
OberstadtTreff, Dialogweg 1, 19:30 Uhr
Freitag, 16.06.2023 - Geesthacht
Jahreshauptversammlung des NABU Geesthacht
Im Anschluss an den offiziellen Teil lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Leitung: Heike Kramer
Krügersches Haus (GeesthachtMuseum!), Bergedorfer Straße 28, 19:30 Uhr
Dienstag, 27.06.2023 - Geesthacht
Eine Sommernacht im naturnahen Garten - Nachtaktive Gartentiere und Gestaltung von „Lebensinseln“
Welche Möglichkeiten sich bieten, zeigt Ralf Schütze-Buzello in seinen nicht alltäglichen Bildern auf
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei
OberstadtTreff, Dialogweg 1, 19:30 Uhr
Dienstag, 22.08.2023 - Geesthacht
Fledermäuse im Kreis Herzogtum Lauenburg
Holger Siemers, bekannter Experte auf diesem Gebiet, stellt diese Tiere aus unserem Herzogtum vor und zeigt ihre Besonderheiten sowie aktuelle Informationen über Vorkommen und Verbreitung.
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei.
OberstadtTreff, Dialogweg 1, 19:30 Uhr
Sonnabend, 26.08.2023 - Geesthacht
„NABU NACHT der Fledermäuse“
In der sechsundzwanzigsten Nacht der Fledermäuse beobachten wir die nächtlichen Jäger in Tesperhude. Bei der Exkursion, die auch für Familien geeignet ist, helfen Fledermausdetektoren, die Arten zu unterscheiden. Bei Regenwetter bleiben wir – wie die Flattertiere – zu Hause und versuchen es am 02.09. noch einmal. Leitung: Wolfram Staudte
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Campingplatz Tesperhude, 20:30 Uhr
Dienstag, 26.09. 2023 - Geesthacht
Gesund mit Kräutern: Was unsere Vorfahren noch über Kräuter wussten
Wie altes Kräuterwissen richtig im 21. Jahrhundert eingesetzt werden kann. Diese Kräuterschatzkiste öffnet Renate Frank, Dipl. Ökotrophologin.
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei
OberstadtTreff, Dialogweg 1, 19:30 Uhr
Sonnabend, 07.10.2022 - Geesthacht
Vogelbeobachtungstag
Dieser Tag jährt sich zum neunzehnten Mal im Marschachter Werder und wir beteiligen uns am „European Bird Watch Day“. Leitung: Dr. Friedhelm Ringe. Beobachtungsplatz: Von der Elbbrücke auf der Niedersachsenseite, bei der alten Fischtreppe, aus elbaufwärts 700 m, ab 7:00 bis 19:00 Uhr. Es ist jeder herzlich willkommen. Eingeschränkte Parkmöglichkeiten an der Elbbrücke.
Dienstag, 24.10.2023 - Geesthacht
„An der Elbe Auen“
Eine Zeitreise durch Jahreszeiten und Jahre. Schwäne und Container zeigen sich, Insel Neß Sand und Wehr lassen grüßen. Hermann Timmann zeigt in seiner Präsentation die einzigartigen Ufergestade der Elbe.
Kostenbeitrag €5,-, Mitglieder und Kinder frei.
OberstadtTreff, Dialogweg 1, 19:30 Uhr
Sonntag, 19.11.2023 - Geesthacht
„Flusslandschaft Elbe - Flusslandschaft aus dem Auenland“
Vortrag in Multivision von Oliver Ulmer
Eine Kooperation zwischen KTS und NABU
Eintritt €12,-
Kleines Theater Schillerstraße, Schillerstraße 33, 11:30 Uhr
Sonnabend, 09.12.2023 - Geesthacht
Arbeitseinsatz auf dem Hachede-Sand mit anschließendem Jahresausklang
Rustikales Grillen am Lagerfeuer. Grillgut und Durstlöscher bringt jeder selbst mit. Wolfram Staudte leitet den Arbeitseinsatz
Treffpunkt: Hachede-Sand, ab 14:00 Uhr