Im Frühjahr, bei milder, feuchter Witterung, beginnen die Erdkröten zu wandern, wie fast alle Amphibien. Den Winter über haben sie in Erdspalten, unter Wurzeln oder in Höhlen verbracht. Nun zieht es sie in den Abendstunden wieder zu ihren Laichgewässern, in denen sie vor Jahren als Kaulquappe aufwuchsen.
Ihre Wanderung ist lebensgefährlich. Beim Überqueren viel befahrener Straßen haben sie kaum eine Chance. Autofahrer sollten daher Nebenstrecken, die wie das Bistal an Laichgewässern liegen, während feuchter, warmer Abendstunden meiden.
Im Bistal, Gemeinde Escheburg im Osten Hamburgs, wird zwischen Februar und April von der NABU Gruppe Geesthacht ein Amphibienschutzzaun mit Fangeimern errichtet und betreut. Während der Aufstellzeit wurden die in den Eimern aufgefangenen Tiere, hauptsächlich Erdkröten, sowie die lebenden und toten Tiere entlang der Straße im Bistal von der B5 bis zum Fahrendorfer Weg registriert. Darüber hinaus wird im Mai und Juni ein Sperrzaun aus Folie am Amphibienteich aufgestellt, um die Jungkröten daran zu hindern, über die Straße zu wandern, und um sie in Richtung Wald zu leiten.
Der Krötenzaun wurde am 5.03.2021 aufgebaut und am 23.04. 2021 abgebaut. Es war eine Gemeinschaftsarbeit mit der Gemeinde Gülzow, den Sammlern aus Gülzow und vom NABU Geesthacht.
Allen Helfern und Sammlern herzlichen Dank!
Die Anzahl der Amphibien war auch in diesem Jahr rückläufig. Ein Trend, der leider in den letzten Jahren überall zu beobachten ist. Es wurden folgende Arten und Stückzahlen eingesammelt:
Erdkröten 2021: 396 Stück. / 2020: 596 Stück
Grasfrösche 2021:13 Stück / 2020: 12 Stück
Moorfrösche 2021:2 Stück / 2020: 0 Stück
Laubfrösche 2021:1 Stück / 2020: 0 Stück
Wasserfrösche 2021:30 Stück / 2020: 0 Stück
Teichmolch 2021:22 Stück / 2020: 9 Stück
Kammmolch 2021:9 Stück / 2020: 16 Stück
Zum Schutz der Amphibien auf ihrer Wanderung zu den Laichgewässern wurden an 4 Standorten Krötenzäune aufgebaut – im Bistal von uns, im Stadtgebiet hat der Bauhof den Auf- und Abbau übernommen. Die täglichen Dienste in der Zeit vom 27.2. bis zum 24.4.21 wurden im festen Rhythmus von den Aktiven unserer NABU- und NAJU-Gruppe sowie vom Fachdienst Umwelt der Stadt Geesthacht übernommen. Herzlichen Dank an alle Helfer!
Die Amphibienzahlen an den Standorten der Krötenzäune stellten sich 2021 wie folgt dar:
Worther Weg: 206 Erdkröten, 7 Grasfrösche und 24 Teichmolche
Wilhelm-Holert-Straße: 113 Erdkröten, 49 Grasfrösche, 2 Teichfrösche und 3 Teichmolche
Mercatorstraße: 47 Erdkröten, 1 Knoblauchkröte, 14 Grasfrösche, 5 Moorfrösche und 8 Teichmolche
Bistal: 24 Erdkröten (+ 46 tote Individuen auf der Straße außerhalb der Krötenzaunstrecke),
5 Grasfrösche, 2 Bergmolche, 6 Teichfrösche, 11 Kammmolche und 47 Teichmolche